Die Geschichte des Sedels ist schnell erzählt: Ehemaliges Gefängnis, heute Musik- und Atelierzentrum. Doch wie kommt es zu dieser nicht ganz gewöhnlichen Adaption?

Die Buchpräsentation der italienischen Übersetzung von «HEIMWEH» findet im schönen und geschichtsträchtigen Teatro Sociale von Bellinzona statt.

Buchtipp: Linda Winterberg - Die verlorene Schwester - Das traurige Schicksal der Schweizer Verdingkinder

GLARUS24.CH - Von Richtschwertern und Scharfrichtern - Gleich zu Beginn der Saison 2019 macht die Anna-Göldi-Stiftung mit einer Sensation auf sich aufmerksam.

DOMRADIO.DE - Schutz von Menschenrechten, Identität und Kultur - Die Vereinten Nationen beklagen eine Zunahme an Intoleranz, Hassrede und Angriffen gegen Roma und andere Minderheiten. Berichte über Gewalt gegen Roma in Europa seien besorgniserregend, hieß es.

DIE UEK UNTERWEGS - WANDERAUSSTELLUNG UND VERANSTALTUNGSREIHE

SRF.CH - Kinderheim Hermetschwil - Missbrauchsfälle sollen jetzt ans Licht

UEK-AUSSTELLUNG & VERANSTALTUNGEN - Zum Abschluss der Forschungsarbeit der UEK reist ein Ausstellungspavillon von Mitte März bis Anfang Juni 2019 durch die Schweiz - Die Ausstellung ist an zwölf Orten in sämtlichen Sprachregionen im öffentlichen Raum zu sehen und für alle frei zugänglich! Parallel dazu finden an den verschiedenen Orten Veranstaltungen statt,die vertieft einzelene Aspekte der administrativen Versorgungen behandeln.

DIEOSTSCHWEIZ.CH - Gedenkanlass für Betroffene im Kanton St. Gallen

TAGBLATT.CH - Eingesperrt, ohne je eine Straftat begangen zu haben: Ausstellung und Vortragsabend in St.Gallen - Bis 1981 wurden in der Schweiz Jugendliche und Erwachsene in Anstalten und Gefängnissen gesperrt, ohne je eine Straftat begangen zu haben. Diese Vorgänge wurden ab 2014 von der unabhängigen Expertenkommission (UEK) Administrative Versorgungen im Auftrag des Bundesrates untersucht. Das Forschungsprojekt ist abgeschlossen. Jetzt tritt die UEK mit einer Ausstellung und Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Schweiz an die Öffentlichkeit.

Echo der Zeit - Zur Strafe mit der Zahnbürste die Treppe schrubben - Die Schweiz ist daran, ein schlimmes Kapitel ihrer Sozialgeschichte aufzuarbeiten. Es geht um die administrativ Versorgten - um die Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen, die weggesperrt wurden, weil sie nicht ins gesellschaftliche Raster passten. Eine Expertenkommission arbeitet das Thema auf. Auch in Form eines Films.

UEK-Anlass «Wädenswil in der Anstaltslandschaft Schweiz» - Grosses Kompliment an die Referentin Loretta Seglias und Referenten Bruno Frick sowie Ernst Guggisberg! Die „damalige Anstaltslandschaft Schweiz« wurde von den drei Referenten sehr gut und eindrücklich dargestellt.

UEK-Anlass «Die Macht der Bilder» - Volkshaus Zürich - Moderation: Beat Gnädinger (Mitglied UEK/Staatsarchivar Zürich) - Hier in Kürze ein Auszug aus der Diskussion: Der veröffentlichte Bilderband zeigt vor allem auf, was die Betroffenen durch die Behördenwillkür erlebt und erlitten haben. Das ist sehr begrüssenswert, aber dadurch ist nur die halbe Arbeit der UEK getan. Die UEK muss auch untersuchen, wie es zu dieser Behördenwillkür kommen konnte. Es war nicht die „Gesellschaft«, die die Behördenwillkür angeordnet und ausgeführt hat, sondern viele Mitglieder von Behörden wie Politiker, Gemeindepräsidenten, Vormünder, Heimleiter, Pfarrer und Ordensschwestern etc.. Deren Mitwirken an der Behördenwillkür muss schonungslos aufgedeckt, untersucht und in den UEK-Berichten erwähnt werden. Deshalb wäre es angebracht, auch Bilder und Namen von solchen Verantwortungsträger-Leidverursacher zu veröffentlichen und sie – wie es eine Betroffene

angemahnt hat – den Bildern der Betroffenen gegenüberstellen.

PROJEKTE.SUEDDEUTSCHE.DE - Verdingkinder: Sie wurden misshandelt, vergewaltigt, gefoltert. Und dann wurden sie vergessen. In der Schweiz wurden Hunderttausende Kinder bis in die späten Siebzigerjahre verdingt.

RTS-Temps Present - Le Scandale des Internés de Force