BEOBACHTER.CH - Nicht nur Kinder litten, auch Angestellte kämpften gegen sadistische und brutale Heimverantwortliche.

Thurgauerkultur.ch - Strafen – sühnen – bessern … und niemand wehrte sich für die Insassen oder prangerte diese Zustände an? - Erst mit der 68er-Bewegung gerieten Institutionen wie Strafanstalten, Heime und psychiatrische Kliniken in den öffentlichen Fokus, was ab 1970 zur Liberalisierung des Vollzugs und zur Verbesserung der Rechte der Strafgefangenen führte...

Tagblatt.ch - Ein Denkmal für die Opfer von Münsterlingen: Künstlerin sucht Gesprächspartner

Lebensgeschichten ehemaliger Verdingkinder - Astrid Bieri hat fünf Schicksale von ehemaligen Verdingbuben niedergeschrieben und ausgewertet - Wenn wir von Kinderarbeit hören, denken wir an Länder der Dritten Welt. Dabei ist es gar noch nicht so lange her, dass es auch bei uns in der Schweiz noch Kinderarbeit gab. Dies ganz legal und unter den Augen von «wachsamen» Behörden. Es waren Verdingkinder, die oftmals schwer zu leiden hatten.

Beobachter.ch - Guido Fluri will Pädokriminalität bekämpfen «Wir können nicht länger zuwarten» - Um die Bekämpfung von Pädokriminalität im Internet steht es in der Schweiz nicht gut. Der Zuger Unternehmer Guido Fluri will deshalb noch dieses Jahr eine unabhängige Meldestelle einrichten.

Beobachter.ch - Handel mit Kinderpornografie «In den sozialen Medien gibt es praktisch keine Hürden mehr» - Der Handel mit Kinderpornografie hat sich in wenigen Jahren komplett verändert, sagt Abdelkader Cornelius, Experte für Kriminalität im digitalen Untergrund.

Verein netzwerk-verdingt - Die fiese Mechanik der Scham- und Schuldfalle - Geprägt und geleitet durch Vorurteile, eugenische oder sogar auch rassistische Dogmen erwiesen sich Schuldzuweisungen über mehrere Jahrhunderte verhängnisvoll für die zu Unrecht Beschuldigten. Den Hintergrund dazu bildeten Dummheit, Neid, Bösartigkeit, Gewalt oder Eigennutz.

BOTE.CH - Finanzhilfen für Sensibilisierung: Bundesrat stärkt Kinderrechte in der Justiz

Deutschlandfunk Kultur - Eine Geschichte der körperlichen Züchtigung Erziehung mit dem Rohrstock – Diese brutalen Erziehungsmethoden waren auch in der Schweiz gang und gäbe.

DERBUND.CH - Sexueller Missbrauch in Hindelbank - Ein Bericht dokumentiert die Leidensgeschichten von administrativ versorgten Frauen in Hindelbank.

SRF.CH - Neuer historischer Bericht - Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe im Frauengefängnis - Was hinter den Anstaltsmauern geschah, drang selten nach aussen.

Aus der Vergangenheit lernen und heute wachsam bleiben, damit sich solch katastrophale Fehler nicht mehr wiederholen! - Fremdplatziert - Heimerziehung in der Schweiz, 1940–1990 - Gisela Hauss, Thomas Gabriel, Martin Lengwiler (Hg.) - Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert wurden Zehntausende Kinder und Jugendliche in der Schweiz von ihren Familien getrennt und in Pflegefamilien oder Heimen untergebracht. Über Generationen hinweg waren fremdplatzierte Kinder und Jugendliche einem Fürsorgeregime ausgesetzt, das auf physischer und symbolischer Gewalt beruhte.

Sachbuch von Thomas Huonker: Diagnose: «moralisch defekt». Kastration, Sterilisation und Rassenhygiene im Dienst der Schweizer Sozialpolitik und Psychiatrie. 1890-1970.

SRF.CH - Diskussion um Patienten-Betreuung in Klinik Münsterlingen - Schweiz, Münsterlingen -
Walter Emmisberger (Betroffener): Diesen Film von 1973 habe ich per Zufall gefunden. Jetzt ist es mir eiskalt den Rücken heruntergelaufen. Kuhn hat es bestimmt damals schon gewusst, was er uns mit seinen Medikamententests angetan hat …

SRF.CH - Archiv 04.05.1999 - Schweiz, Zürich: Buch "Hirnriss" von Willi Wottreng über umstrittene Praktiken der Zürcher Schule der Psychiatrie (Burghölzli) und deren Begründer Auguste Forel und Eugen Bleuler