BEOBACHTER.CH - Sexueller Missbrauch bei den Zeugen Jehovas Schrecklicher Verdacht -
Die Zeugen Jehovas vertuschen Kindesmissbrauch systematisch, sagen Aussteiger. Einer hat eine Anlaufstelle gegründet.

Zur Erinnerung: Geschäftsführerin der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen ist Elisabeth Keller - Die Eidgenössische Kommission für Frauenragen hat die Opfer dabei unterstützt, die Anerkennung des Unrechts einzufordern, das an ihnen begangen wurde. «Meine» Involvierung begann 2007 mit dem Telefon einer verzweifelten Ursula Müller-Biondi, einst Zwangsversorgte in Hindelbank, die mit ihrer Lebensgeschichte auf Unglauben, ja Ablehnung stiess. Ich begann zu recherchieren. Es brauchte viel Hartnäckigkeit und die Mithilfe der Zeitschrift Beobachter, bis die Behörden bereit waren, mit uns dieses Thema anzugehen. Und bis zu einer ersten öffentlichen Entschuldigung von Bundesrätin Widmer-Schlumpf, die für viele Zwangsversorgte grosse Bedeutung hat.

KATH.CH - Kirche kämpft gegen Missbrauch in den eigenen Reihen

SCHWEIZER-ILLUSTRIERTE.CH - Gewalt in der Erziehung: Kinder sind unantastbar! -
Die Hälfte aller Schweizer Eltern wenden immer noch physische Gewalt in der Erziehung ihrer Kinder an. Dies hat eine Auswertung von Studien ergeben. Unsere Familienbloggerin ist der gleichen Meinung wie Experten: es braucht endlich ein Gesetz, das JEDE Gewalt gegen Kinder verbietet!

Beratung per Chat: So sollen jugendliche Gewaltopfer einfacher Hilfe erhalten - Erleben Jugendliche Gewalt, trauen sie sich oft nicht, Hilfe zu holen. Das will der Kanton Zürich mit seiner Chat-Beratung nun ändern.

Zur Erinnerung: BEOBACHTER.CH - Medikamentenversuche «Man sah und sagte nichts» - Der Psychiater René Bloch ­kritisierte die Versuche an Patienten in der damaligen Anstalt Münsterlingen TG. Und stiess auf eine Mauer des Schweigens.

Lesung mit Valentin Vincenz - "Der Fluch der Gletschermühle" - Den aus Andiast stammende Valentin Vincenz kannte man bislang vor allem für seine Flurnamenstudien. Jetzt hat er sich an einen Roman gewagt - und greift ein dunkles Kapitel der Bündner Sozialgeschichte auf.

ZENTRALPLUS.CH - Parlament stärkt Entschädigungen - Wer als ehemaliges Verdingkind oder als Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen eine Entschädigung vom Staat erhalten hat, soll deswegen keinen finanziellen Nachteil haben - Laut Bundesrat Alain Berset sollen die Betroffenen bereits im kommenden Mai mit einem Schreiben über ihre neuen Rechte informiert werden.

SRF - Kassensturz - Verdingkinder können den vom Staat bezahlten Solidaritätsbeitrag von 25'000 Franken nun doch behalten, ohne Kürzungen bei den Ergänzungsleistungen befürchten zu müssen -
Das Parlament reagiert auf einen «Kassensturz»-Beitrag und schliesst eine fiese Gesetzeslücke.

TOPONLINE.CH - Ständerat heisst Gesetzesänderung zu Verdingkindern gut - Der Solidaritätsbeitrag für Verdingkinder und andere Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen soll nicht zu einer Kürzung der Ergänzungsleistungen führen. Der Ständerat hat am Donnerstag eine Gesetzesänderung dazu oppositionslos angenommen. Ständerat heisst Gesetzesänderung zu Verdingkindern gut.

Journal B - «Loosli-Haus»: Die Idee wird aufgegriffen - Die Unabhängige Expertenkommission (UEK) Administrative Versorgungen empfiehlt, in Bern ein Haus der anderen Schweiz zu realisieren. PolitikerInnen der SP haben den Vorschlag aufgegriffen und gehen lokal, kantonal und national vor.

TAGBLATT.CH - Spätes Glück für Emil Balmer: Wie sich ein einstiger Verdingbub seinen Lebenstraum erfüllt - Vom eigenen Boot träumt Emil Balmer seit er als Bub zum Arbeiten gezwungen wurde. Nun schwimmt seine selbst gebaute «Maryann» auf dem Bodensee. Ohne die Hilfe der Kesb wäre das nicht möglich gewesen.

SRF.CH - Psychiatrische Klinik Bern - Mindestens 33 Präparate an Menschen getestet - Zwangssituationen und keine Einwilligung der Patienten und Patientinnen - Eine Studie zeigt erstmals, unter welchen Bedingungen an der Psychiatrischen Universitätsklinik Bern in den 50er- und 60er-Jahren neue Wirkstoffe getestet wurden.

FUW.CH - Im Voranschlag 2020 des Bundes sind fast alle Differenzen bereinigt. Umstritten ist noch der Beitrag des Bundes für Selbsthilfeprojekte zu Gunsten von ehemaligen Verdingkindern - Festhalten will der Ständerat an der Aufstockung des Budgets für Projekte von Selbsthilfeorganisationen für administrativ Versorgte.

Buchtipp: Testfall Münsterlingen - In der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen wurden über Jahrzehnte hinweg Psychopharmaka getestet. Dreh- und Angelpunkt dieser Versuche war der Psychiater Roland Kuhn, der mit diversen Pharmafirmen zusammenarbeitete.