LUZERNERZEITUNG.CH - Verdingkinder in Uri: Forscherinnen untersuchen düsteres Kapitel der Urner Geschichte

SRF.CH - Unglaublich wie damals die Schweiz die Menschenwürde der Italiener mit Füssen trat!!! - Fremdenhass in der Schweiz - «Für Hunde und Italiener verboten» Die Diskriminierung italienischer Migranten war Ende der 1960er-Jahre in der Schweiz weit verbreitet.

Zur Erinnerung: Schaffhauser Nachrichten - Die ausweglose Dunkelhaft der Seele - Henry Steiner will auf das Schicksal administrativ Versorgter aufmerksam machen.

Die verwelkten Jahre: Anstaltsrapport - Henri Steiner

Die Vergangenheit ist ein fremdes Land. Vergangenheitsbewältigung - ein grosses Wort - Jeder Mensch hat Unbewältigtes und Belastendes aus früheren Jahren seines Lebens. Ein Beispiel traumatischer Prägung ist Einschüchterung. Sie wird zum perfiden Instrument der Disziplinierung. Für das Opfer verbunden mit der Botschaft, jeder Schritt kann der falsche sein. Der Übergriff wird so zum Bann oder Hemmschuh in der Entwicklung. „Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen« William Faulkner

WOLF-MEDIEN.CH - Gedenkstätte für Verdingkinder, Erstfeld (Uri) Urner Regierungsrat entschuldigt sich bei Verdingkindern und weiht Gedenkstätte ein - «Heute setzen wir ein Zeichen, das uns für immer daran erinnert, welche Fehler wir nie wieder begehen dürfen.»

VATERLAND.LI - Die vergangenen Wochen nutzte das Team des Küefer-Martis-Huus in Ruggell dazu, eine neue Publikationsreihe vorzubereiten.

Expertengespräche - Adminstrative Versorgungen und Wege der Rehabilitierung - «Man hätte administrative Versorgungen gar nicht zulassen sollen. Da haben unsere Gesellschaft und Politik schlichtweg versagt: Dass es so lange geht, bis man das überhaupt sichtbar machen konnte.» Sergio Devecchi

Administrative Versorgungen: Die Rehabilitierung der betroffenen Personen steht erst am Anfang - Im 20. Jahrhundert sperrten Behörden schweizweit mindestens 60 000 Menschen, ohne dass diese ein Delikt begangen haben und ohne Gerichtsverfahren, in mindestens 648 Anstalten weg.

Zur Erinnerung: 20MIN.CH - Strafanstalt Hindelbank - Sexueller Missbrauch über Jahrzehnte ignoriert - Zwischen 1930 und 1980 wurden administrativ versorgte Frauen systematisch missbraucht. Die Verantwortlichen schauten weg – oder bestärkten gar die Sünder.

Zur Erinnerung: SRF.CH - Missbrauch im Kinderheim - Einsiedelns dunkle Vergangenheit - Ein Heimleiter soll Kinder sexuell missbraucht und verprügelt haben. Jetzt fordern ehemalige Heimkinder eine Aufarbeitung.

Eine Fotoausstellung von Keystone-SDA und des Vereins netzwerk-verdingt in Zusammenarbeit mit dem Küefer-Martis-Huus. Das Küefer-Martis-Huus ist seit 17. Mai an Sonntagen wieder geöffnet.

kultur-online.net - Verdingkinder" mit Portraits von Peter Klaunzer wird verlängert bis 28. Juni 2020

AARGAUERZEITUNG.CH - Walter Emmisberger war ein Opfer von Medikamententests: «Ich war nicht mehr ich selbst» - In der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen (TG) wurden über Jahre Versuche an Menschen im Auftrag der Pharma-Industrie durchgeführt. Walter Emmisberger war einer von ihnen. Er fordert eine finanzielle Entschädigung für sein Leiden.

Zur Erinnerung: SRF.CH - Zwangsjacken, Schockkuren, Stromstösse und Psychopharmaka -
Die Geschichte der Psychiatrie ist kaum 200 Jahre alt; über Jahrhunderte hinweg wurden psychisch Kranke nicht als solche wahrgenommen. Spezialisierte Anstalten sind erst ein Phänomen des 19. Jahrhunderts – davor wurden die Betroffenen meist zuhause behalten oder verstossen.