Rede von Regierungspräsidentin Jacqueline Fehr anlässlich der Abschlussfeier ihres Präsidialjahres

SRF.CH - Opfer des Nationalsozialismus - Die Schweiz erhält ein offizielles Holocaust-Denkmal

FM1TODAY.CH - Mädchen zu Zwangsarbeit gezwungen – St.Galler SP fordert Aufarbeitung -
Die Zwangsarbeit von jungen Frauen in der Spinnerei Dietfurt soll untersucht werden. Dies fordert die St.Galler SP in einem Vorstoss.

Merianverlag.ch - Zuhause auf Zeit - Einblicke in den Alltag des Bürgerlichen Waisenhauses Basel vom 17. Jahrhundert bis heute

Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz – Wie Nulltoleranz für erzieherische Gewalt auch ohne Kriminalisierung funktionieren kann.

FM1TODAY - Zwangsmassnahmen. Innerrhoden gibt Bericht über administrative Versorgung in Auftrag
Die Praxis der administrativen Versorgung von Erwachsenen in Appenzell Innerrhoden zwischen 1930 und 1981 wird in einem Bericht aufgearbeitet.

Anna Göldi - Die letzte Hexe Europas - Am Ende des 18. Jahrhunderts löste die Hinrichtung der „letzten Hexe« in Europa einen Sturm der Empörung aus. Anna Göldi kam aus der Unterschicht und war den Männern der Oberschicht hilflos ausgeliefert und wurde der damals gültigen „Moralvorstellung« gnadenlos geopfert.

Anna Göldi - geliebt, verteufelt, enthauptet - Der letzte Hexenprozess und die Entdämonisierung der Frau. Autor: Walter Hauser

20Min.ch - Reportagen - Ehemalige Heimkinder: «Meine Adoptiveltern gaben mich ins Kinderheim» - Für viele Heim- und Pflegekinder ist es schwer, sich nach ihrem Auszug in der Welt zurechtzufinden. Der Verein «Careleaver Schweiz» will unterstützen – und auch politisch etwas verändern.

BOTE.CH - Beim Projekt «Caregivers» sollen Betroffene von Zwangs-massnahmen sich gegenseitig helfen.

«Gewaltfreie Erziehung im ZGB verankern» Wir wollen, dass Kinder ohne Gewalt, in Sicherheit, mit Respekt und Toleranz aufwachsen - Für Gewalt an Kindern gibt es keine Rechtfertigung – sie muss gesellschaftlich verurteilt werden. Bundesrat und Parlament weigern sich bis heute, die "gewaltfreie Erziehung" gesetzlich zu verankern. Wir fordern:

NAU.CH - Nach der Debatte um die Bilder der Bührle-Stiftung im Kunsthaus Zürich soll der neue Leihvertrag mit der Stiftung noch im Januar veröffentlicht werden. Die Zürcher Stadtpräsidentin ist «klar der Meinung», dass dies «in dieser von Misstrauen geprägten Lage» nötig sei.

Der Verein Netzwerk-Verdingt fördert die Aufarbeitung der Geschichte der Verding-, Heim- und Pflegekinder in der Schweiz und betreibt Öffentlichkeitsarbeit - Newsletter - Entführt, entrechtet, entwurzelt und entfremdet - Ein unverantwortliches Experiment der dänischen Regierung mit Grönlandkindern.

TAGESANZEIGER.CH - Ehemalige Heim- und Pflegekinder «Mit 18 kommst du raus und bist auf dich allein gestellt» - Depression, Armut, Einsamkeit: Junge Erwachsene, die nicht in einer intakten Familie aufgewachsen sind, erzählen. Mit einem neuen Verein wollen sie die Situation der sogenannten Careleaver verbessern.

Zum Nachdenken: ETÜ.CH - «Das Unrecht der Vergangenheit wirkt bis in die Gegenwart» - Ein Gespräch mit dem Historiker Urs Germann.