Nouvo SRF - Zehntausende Menschen wurden bis 1981 gegen ihren Willen in Arbeitsanstalten gesteckt – obwohl sie keine Straftat begangen hatten. Eine unabhängige Expertenkommission arbeitet nun daran, dieses dunkle Kapitel der Schweizer Geschichte aufzuarbeiten.
Schweizer Geschichte Unabhängige Expertenkommission (UEK) - Wanderausstellung – AUSGEGRENZT & WEGGESPERRT - Ende 2019 beendet die UEK ihre Tätigkeit. Bis dahin wird sie durch zahlreiche Veröffentlichungen und Veranstaltungen ihre Forschungsresultate sowie ihre Erkenntnisse zugänglich machen und zur Diskussion stellen.
SRF.CH - Von den Behörden weggesperrt - Einblick in dunkle Zeiten - Tausende Personen wurden bis in die 1980er-Jahre in der Schweiz «versorgt». Nun wird das dunkle Kapitel aufgearbeitet.
Vernissage Porträtband und Wanderausstellung - Am Montag, 11. März 2019 findet die Vernissage der ersten UEK-Publikation «Gesichter der administrativen Versorgung. Porträts von Betroffenen» statt. Die Vernissage bedeutet gleichzeitig den Beginn der Wanderausstellung und der Veranstaltungsreihe der UEK. Vom 11. bis 17. März 2019 ist die Wanderausstellung auf dem Casinoplatz in Bern stationiert.
20MIN.CH - Papst bittet Schweizer Opfer um Vergebung - Das Oberhaupt der katholischen Kirche hat am Samstag zwei Missbrauchsopfer aus der Schweiz zu sich zu einer Privataudienz geladen.
SRF.CH - Audienz im Vatikan - Papst entschuldigt sich bei zwei Schweizer Missbrauchsopfern - Für diese besondere Papst-Audienz gekämpft hatte Guido Fluri, Unternehmer und Initiator der Wiedergutmachungs-Initiative.