Zur Erinnerung: «Das Ausmass der Medi-Versuche in Münsterlingen ist weit grösser» - Jahrzehntelang wurden in der Psychiatrie Münsterlingen Tests mit Medikamenten durchgeführt. Historikerin Marietta Meier über neue erschreckende Zahlen.

Isolation und Ausgrenzung – Die Autorin Elvira Plüss zum Hintergrund ihres Theaterstückes

SRF.CHGeschichte der Verdingkinder - «Kronenhaufen» - ein Theaterstück über Isolation und Ausgrenzung - In ihrer Familie gab es mehrere Verdingkinder - diese Geschichte hat Elvira Plüss ins neue Stück einfliessen lassen.

20MIN.CH2017 mit Rekordzahl an Fällen sexueller Gewalt - Traurige Bilanz in Zürich: Im letzten Jahr wurden deutlich mehr Fälle von Kindsmisshandlung sowie sexueller Gewalt gemeldet. 551 Fälle von Kindsmisshandlungen hat die Kinderschutzgruppe und Opferberatungsstelle am Kinderspital Zürich im Jahr 2017 bearbeitet. Das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr und so viele Fälle wie noch nie seit Gründung der Kinderschutzgruppe im Jahr 1963.

DERBUND.CHPZM-Direktor Rolf Ineichen sagte in der Sendung, es habe Ungerechtigkeiten und Missstände gegeben. Diese decke man heute zu Recht auf.

WELTWOCHE.CH – Aus dem Archiv: Der Wahn der Schweizer Rassenhygieniker Kastrationen, Eheverbote, Kindswegnahmen: Die Weltwoche, Ausgabe 11/2003: Thomas Huonker bringt Licht in ein düsteres Kapitel nationaler Sozialpolitik - Von Julian Schütt

Freiburger Nachrichten – «Es ist, als hätte es die Kinder nie gegeben»

Jean Ziegler: Die Schweiz, mein Land, hat ein schreckliches Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen - Als dieses Nazigesetz noch in Kraft war, sass ich im Nationalrat. Ich tat nichts. Ich schäme mich. Bis zu meinem Lebensende. Das fürchterliche Nazigesetz zur «administrativen Versorgung» wurde erst 1981 aufgehoben. Verzweiflung und zerstörtes Leben waren in den meisten Fällen das Los der «Versorgten» - Jean Ziegler zeigt Mut hinzustehen und ich danke ihm dafür! Ich hoffe fest, dass sich noch weitere Verantwortliche melden werden. -Ursula Biondi

Experimente an Patienten - Medikamententests an Psychiatrie-Patienten hatten System

NAU.CH«Betroffene haben langen Weg vor sich» - Opfer von Medikamentenskandal spricht über seine Erfahrungen. Auch in der Psychiatrischen Klinik Wil SG wurden Medikamente an Patienten getestet. Dass Missstände aufgedeckt werden sei zwar gut, sagt Walter Emmisberger, der selbst Opfer solcher Tests wurde. Betroffene hätten aber mehr von unbürokratischer finanziellen Unterstützung.

SRF.CHAuf der Seeseite – Die Medikamentenversuche von Münsterlingen - Elisabeth Ravasio war gegen ihren Willen als 15-jähriges Mädchen von 1959 bis 1961 in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen interniert. Sie wurde mit Lederriemen ans Bett fixiert und ruhig gespritzt, die Nase wurde ihr so lange zugehalten, bis sie Pillen schluckte. Einmal wurde sie einer zehntägigen Schlafkur unterzogen. Sie erinnert sich noch heute, wie unter Patienten die Rede davon war, sie seien alle Versuchskaninchen.

TAGBLATT.CHDie Sendung «Schweiz aktuell» über die flächendeckenden Medikamententests von den 1950er- bis Ende der 1970er-Jahre. Prominentestes Beispiel ist die Klinik Münsterlingen im Thurgau. Dort hat der Psychiater Roland Kuhn systematisch Medikamentenversuche an Patienten durchgeführt – ohne deren Einwilligung.

NZZ.CHStreit zwischen Eltern machen Kesb zu schaffen - Wer mit den Kesb in Berührung kommt, versteht die Verfahren im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht oftmals nicht. Vor allem zerstrittene Elternpaare geraten rasch in eine Sackgasse. Das verschärft die Konflikte, zeigt eine Untersuchung der Universität Freiburg.

BLICK.CHNeue Studie zeigt Massnahmen für Behörden auf Kesb sollen besser erklären, was sie tun

Buchtipp: Aus dir wird nie etwas! - Paul Richener – vom Verdingbub zum Gemeindepräsidenten