Administrativ versorgte Menschen werden rehabilitiert - Der Bundesrat hat am Mittwoch das Bundesgesetz über die Rehabilitierung administrativ

versorgter Menschen auf den 1. August 2014 in Kraft gesetzt.

 

KUNDGEBUNG - WIEDERGUTMACHUNG 12. JUNI 2014 - 19. JUNI 2014. Betroffene von "Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen" rufen solidarisch zur Kundgebung und Wiedergutmachung auf!

 

 

TVO - Dr. Luzius Mader im Gespräch zum Kinderheim St.Iddazell.

Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: Schritte zur Wiedergutmachung
Rückblick auf die Ereignisse in den letzten Monaten, in denen die Geschädigten vieles erreicht haben.

Medienmitteilung: Rare Bilder einer abgeschotteten Welt - 55 Jahre Bilder und Reportagen aus der Welt der zwangsweisen Fremdplatzierung
Die bildmässige Erforschung dieses grösstenteils äusserst düsteren Kapitels der administrativen Versorgung blieb leider lange Zeit weitgehend unbeachtet. Stigmatisierung, Ausbeutung und Rechtlosigkeit der Betroffenen, sowie die in den Institutionen ausgeübte Gewalt wurden meistens nur in Einzelfällen gestoppt. Verbrechen oder mysteriöse Suizide kaum je untersucht oder geahndet. Im Hinblick auf die Eröffnung der ersten nationalen Gedenkstätte für Heimkinder in Mümliswil haben die Guido-Fluri-Stiftung und Markus Schürpf bereits 2013 zahlreiche Fotos für die dortige Dauerausstellung ausgewählt. Weiterlesen

Zwangsadoption Mütter ohne Rechte Die Behörden verweigern Eltern, denen in den sechziger und siebziger Jahren die Kinder unter Zwang genommen wurden, weiter jegliche Informationen.

Tribune de Genève «C’est un grand jour pour les brûlés de la vie»

La convention pour le fonds d'aide immédiate pour les enfants placés a été signée lundi soir

Soforthilfefonds für Opfer von Zwangsmassnahmen steht

Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen können ab Juni Gesuche für Soforthilfe einreichen. Die Delegierten der Opfer und die Glückskette haben eine Vereinbarung unterzeichnet, welche die Details regelt. Damit ist der Soforthilfefonds offiziell geschaffen worden.

Administrativ Versorgte werden rehabilitiert

National- und Ständerat haben in der Frühlingssession ein Gesetz zur Rehabilitierung von administrativ versorgten Menschen verabschiedet. Diese sollen einfach und kostenlos Zugang zu ihren Akten erhalten. Zudem wird ein Soforthilfefonds eingerichtet.

Aussenseiter mit grosser Lobby

Bislang erhielten die Opfer der Fürsorgepolitik bei ihrem Kampf um späte Anerkennung kaum Unterstützung. Mit der Lancierung der Wiedergutmachungsinitiative hat sich das geändert

Vielen DANK an ALLE, die bereits unterschrieben haben! Weiter so, jede Unterschrift zählt,

um diesen z. T. hochbetagten Menschen das Leben zu erleichtern!

Radio SRF 1 Geraubte Kindheit: Kann Geld wiedergutmachen, was geschehen ist?

In der Sendung «Forum» diskutieren folgende Gäste mit den Hörerinnen und Hörern:

 

Bernadette Gächter, als junge Frau zwangssterilisiert, Guido Fluri, Unternehmer, Initiant Wiedergutmachungsinitiative

Fritz Schober, Schweizerischer Bauernverband, Wolfgang Bürgstein, Schweizer Bischofskonferenz

24 heures - Une initiative veut que réparation totale soit faite
Le texte vise la création d’un fonds de 500 millions de francs en faveur des victimes, ainsi qu’un travail de mémoire conséquent.

Die Wiedergutmachungs-Initiative, die am Montag eingereicht wurde, will einen Entschädigungs-Fonds über 500 Millionen Franken für die Opfer administrativer Zwangsmassnahmen einrichten, etwa ehemaliger Verdingkinder. Treibende Kraft hinter der Initiative ist ein schwerreicher Unternehmer, der aufgrund seiner eigenen Geschichte jetzt Druck macht.