TAGESANZEIGER.CH - Das Unrecht ist noch nah - Bis vor wenigen Jahren sperrte der Staat Unschuldige ein. Nun muss er sie entschädigen – und die Lehren daraus ziehen. Es waren einige mutige Pioniere, denen wir die Aufarbeitung der Geschichte verdanken. Leute wie der Unternehmer Guido Fluri oder die Zeitzeugin Ursula Müller-Biondi, die an die Öffentlichkeit gingen und dafür kämpften, dass das bis in die Achtzigerjahre praktizierte Wegsperren Unschuldiger aufgearbeitet wird und die Opfer entschädigt werden. Bis vor wenigen Jahren hat kaum jemand darüber gesprochen.

UEK Administrative Versorgungen - CIE internements administratifs - Veröffentlichung des Schlussberichts - Heute erscheint der letzte Band der Publikationsreihe der UEK Administrative Versorgungen - CIE internements administratifs. Er umfasst eine Synthese der Forschungsresultate, mehrere Texte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie die Empfehlungen der UEK. Hier geht’s zum E-Book und zur separaten Broschüre mit den Empfehlungen:

SRF.CH - Zwangsversorgte sollen besser entschädigt werden

NAU.CH - Bundesrat will weitere Rehabilitierung der Zwangsversorgten prüfen

SRF.CH - Steuererlass und Gratis-GA? - Zwangsversorgte sollen besser entschädigt werden

TAGBLATT.CH - Weggesperrt – und dem Staat ausgeliefert - Während vier Jahren haben Forschende die administrative Versorgungen aufgearbeitet. Jetzt liegt der Schlussbericht vor. Der Inhalt ist verstörend.

BLICK.CH- Wiedergutmachung hat gerade erst begonnen Gratis-GA und Steuererlass für Verdingkinder

LUZERNERZEITUNG.CH - Zwangsversorgte sollen besser entschädigt werden

SRF.CH - Rente von Verdingkindern - «Für uns ist das eine Enttäuschung» - Guido Fluri ist der Urheber der Wiedergutmachungsinitiative. Dass die Obergrenze bei den Ergänzungsleistungen dereinst zum Problem werden könnte, habe er schon bei den Gesprächen zur Wiedergutmachungsinitiative gemerkt.

SRF.CH - Schlag ins Gesicht - Verdingkindern wird Rente gekürzt - Die Zahlung des Solidaritätsbeitrags kann bei ehemaligen Verdingkindern zu schmerzhaften Rentenkürzungen führen.

SRF.CH - Lebenslust? Rasch behandeln! Mit Elektroschocks und Deckelbädern - Zwischen 1935 und 1981 wurden in der Schweiz Tausende Menschen gegen ihren Willen in die Psychiatrie gesteckt. Schon winzige Verstösse gegen die vorherrschende Moral reichten, um «administrativ versorgt» zu werden. Die Fallstudie «Das Deckelbad» zeigt die Brutalität psychiatrischer Zwangsmassnahmen.

SEPTEMBER 2019 - UEK SCHLUSSVERANSTALTUNG - Montag, 2. September 2019 von 14.00 bis 16.00 Uhr, Bierhübeli, Neubrückstrasse 43, 3012 Bern

BLICK.CH - Lukas Bärfuss kritisiert die «mörderische Rollenverteilung» - Die Kleinfamilie führt zu Gewalt

JOURNAL21.CH - Schwarzenbach-Initiative - „Jagt sie weg, die Italiener« - Ein italienischer Journalist schreibt einen Bestseller über die Schwarzenbach-Initiative, die vor bald 50 Jahren abgelehnt wurde. - - In Wohnungsinseraten hiess es: „Keine Hunde, keine Italiener«. Das war 1970. Mit Slogans wie „Schweizer wacht auf!« warb James Schwarzenbach für seine Initiative. Er, der Mann mit teils völkischen, rassistischen und antisemitischen Ausfällen war nach dem Krieg in Europa der erste rechtspopulistische Anführer.

KATH.CH - Mit Schicksalsgenossen über Bewältigungsstrategien reden - Solothurn (kath.ch) In der Deutschschweiz entsteht erstmals eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die als Kind im kirchlichen Umfeld Opfer von sexueller Gewalt wurden. Das «Hier und Jetzt» soll im Zentrum stehen, sagt Regina Schmid von der unterstützenden Solothurner Kontaktstelle.