Der Verein RAVIA - "Rehabilitierung der Administrativ Versorgten" "Rehabilitation des Internés Administratifs"

begrüsst den Vorschlag der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrats, das Unrecht in einem Bundesgesetz anzuerkennen,

das den administrativ versorgten Menschen bis 1981 zugefügt wurde.

Irlands Premier entschuldigt sich bei den «Magdalenerinnen»

Ein hoher Richter wird spätestens in drei Monaten Empfehlungen für die finanzielle Entschädigung der überlebenden Frauen vorlegen.

Diese zeigten sich zufrieden, wie ihre Sprecherinnen erklärten. Sie hatten schon lange eine Entschuldigung gefordert.

Solothurner Regieurungsrat begrüsst den Vorentwurf der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates zu einem Bundesgesetz über die Rehabilitierung administrativ versorgter Menschen.

Evangelische Volkspartei der Schweiz (EVP)

Schweizerischer Gewerkschaftsbund

Schweizerischer Städteverband

Der Gemeinderat unterstützt die im Entwurf zum Bundesgesetz über die Rehabilitierung administrativ versorgter Menschen vorgesehene Anerkennung des Unrechts, welches administrativ versorgten Menschen widerfahren ist.

Der Regierungsrat des Kantons Bern spricht sich - mit einigen Erweiterungen - für den Entwurf des Bundesgesetzes zur Rehabilitierung administrativ versorgter Menschen aus.

Integras: Wir begrüssen es sehr, dass mit diesem Gesetz das geschehene Unrecht für Menschen anerkannt wird, die vor 1981 einer administrativen Versorgung ausgesetzt waren.

Dominique Strebel: Der Entwurf für ein Gesetz zur Rehabilitierung administrativ Versorgter sieht eine Art Bergier-Kommission zur Sozialhilfepolitik der Schweiz von 1940 bis 1981 vor.

Der Zuger Regierungsrat begrüsst im Grundsatz den vorliegenden Gesetzesentwurf.

Der Urner Regierungsrat begrüsst die Absicht der Kommission für Rechtsfragen die Anerkennung des Unrechts, das den administrativ versorgten Personen zugefügt wurde, in einem Bundesgesetz festzuhalten.