Hier finden sich eine Auswahl an Medienberichten zum Thema Administrativ Versorgte und Buchtipps.
SRF.CH - Sexueller Missbrauch - Katholische Kirche zahlt Opfern massiv mehr Geld - 2018 bezahlte die katholische Kirche rund 700'000 Franken an Opfer von sexuellen Übergriffen, deren Fall verjährt ist. Im Vorjahr waren es noch 435'000 Franken. Ein Opfer kritisiert das Vorgehen der Kirche.
Buchtipp: Fremdplatziert - Heimerziehung in der Schweiz, 1940–1990 - Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert wurden Zehntausende Kinder und Jugendliche in der Schweiz von ihren Familien getrennt und in Pflegefamilien oder Heimen untergebracht. Die Aufarbeitung dieser Geschichte hat erst begonnen.
Buchtipp: BIONICMAN – BAND1: DER SUPERHELD MIT HANDICAP - Kinder von klein auf sensibilisieren, dass nicht jeder Mensch gleich sein muss und eine vermeintliche Schwäche zur Stärke werden kann - darum geht es in den Geschichten mit Bionicman.
Film LINA - Ein berührendes Drama basierend auf wahren Geschichten - Ein düsteres Kapitel der schweizerischen Sozialgeschichte - Die Schweiz arbeitet gegenwärtig ein schwieriges Kapitel ihrer Sozialgeschichte auf. Es geht um das Schicksal von Kindern und Jugendlichen, die vor 1981 von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen (FSZM) oder Fremdplatzierungen betroffen waren.
UEK-Unabhängige Expertenkommission Administrative Versorgungen, Band 1(ab März) - Porträts von Betroffenen Gesichter der administrativen Versorgung - Wer sind die Menschen, die eine administrative Versorgung erlebten? Diesen Fragen geht der Porträtband der UEK nach, indem er die Menschen ins Zentrum stellt, die Opfer administrativer Versorgung wurden.
Bundesamt für Justiz BJ - Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen - Wir laden Sie ein, sich auf dieser Website über verschiedene Aspekte und Hintergründe dieses Themas näher zu informieren.
TAGESANZEIGER.CH - Notschlafstellen für Jugendliche sind gut ausgelastet. Wer sind diese jungen Menschen auf der Strasse? «Viele Jugendliche erzählen uns von Eltern, die ihnen das Gefühl geben, dass sie nichts wert seien.»
Amnesty International - Die Stimme der Stimmlosen - «Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist unser Leitfaden, unser Fels. Sie versinnbildlicht die Vision einer Welt, in der alle Menschen zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen.»