PSZEITUNG.CH - Ohne Tat und Urteil eingesperrt – u.a. Waren die Massnahmen auch finanziell lukrativ?
Darüber hinaus hat man im 19. Jahrhundert gemerkt, dass diese Menschen über eine Arbeitskraft verfügen, von der man profitieren kann. Um die Menschen zur Arbeit zu zwingen, wurden sie diszipliniert und bestraft, bei Ungehorsam wurden sie etwa in leere Zellen gesperrt, man verweigerte ihnen Nahrung, sie wurden kahlrasiert oder verprügelt. Die Sträflinge und administrativ Versorgten in der Strafanstalt Witzwil verrichteten auf den Feldern gratis Zwangsarbeit, die Erträge wurden teuer verkauft, während die Insassen die verfaulten Abfälle erhielten.